- Verharschung
- Ver|hạr|schung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Verharschung — Ver|hạr|schung, die; , en: 1. das Verharschen. 2. verharschte Stelle. * * * Ver|hạr|schung, die; , en: 1. das Verharschen. 2. verharschte Stelle … Universal-Lexikon
Verharschen — Verharschen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, harsch werden, S. dieses Wort, auch erharschen. Die Wunde verharscht, ist verharscht. Eine verharschte Wunde wieder aufreißen. Das Wasser verharscht, von dem Froste. So auch die Verharschung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Schnee — Heroin; Diacetylmorphin (fachsprachlich); Diamorphin (fachsprachlich); Nose Candy (umgangssprachlich); Snow (umgangssprachlich); Kokain; Koks ( … Universal-Lexikon